pharmakophor
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pharmakophor — Ein Pharmakophor ist derjenige Teil bzw. besteht aus denjenigen Eigenschaften eines Moleküls, die für dessen pharmakologische Wirkung verantwortlich sind. Dabei werden alle sterischen und elektronischen Eigenschaften, die notwendig sind um… … Deutsch Wikipedia
Pharmakophor — Pharmako|pho̱r [zu ↑pharmako... u. gr. ϕορος = tragend] s; s, en (meist Mehrz.): die für die eigtl. pharmakologische Wirkung verantwortlichen chemischen Gruppierungen im Arzneimolekül … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Pharmakophor — Phar|ma|ko|phor das; s, en (meist Plur.) <zu ↑...phor> die für die eigentliche pharmakologische Wirkung verantwortlichen chem. Gruppierungen im Atommolekül (Chem., Pharm.) … Das große Fremdwörterbuch
Arzneimittelforschung — Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel und die Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Bioaktivität — Als biologische Aktivität bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden ablaufenden biologischen Prozesse. Sie ist umso größer, je reicher und vielfältiger das Bodenleben ist. die Effekte von pharmakologisch aktiven Substanzen (z. B. Arzneistoffe)… … Deutsch Wikipedia
Klinische Entwicklung — Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel und die Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Schloss-Schlüssel-Prinzip — Das Schlüssel Schloss Prinzip beschreibt die Funktion von zwei oder mehreren komplementären Strukturen, die räumlich zueinander passen müssen, um eine bestimmte biologische Funktion erfüllen zu können. Dieses Prinzip wurde 1894 von Emil Fischer… … Deutsch Wikipedia
Peptidmimetika — Strukturanalogie zwischen einem Peptid und Peptidmimetika am Beispiel des Schlangengiftpeptids BPP5a und der peptimimetischen ACE Hemmer Captopril und Enalapril. Die für die Wirkung verantwortliche Tripeptidsequenz von BPP5a und die analogen… … Deutsch Wikipedia
Biologische Aktivität — Als biologische Aktivität bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden ablaufenden biologischen Prozesse. Sie ist umso größer, je reicher und vielfältiger das Bodenleben ist. die Effekte von pharmakologisch aktiven Substanzen (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Pharmaforschung — Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel und die Entwicklung … Deutsch Wikipedia